Alles über die Türkei
  Mehmet Okur
 

Mehmet Okur

(Utah Jazz)
ein Bild

Mehmet „Memo“ Okur (* 26. Mai 1979 in Yalova, Türkei) ist ein Profibasketballer, der in der NBA für die Utah Jazz spielt.

Mehmet Okur ist in der Jugend vom türkischen Traditionsverein Efes Pilsen Istanbul groß geworden. Schon in jungen Jahren feierte er Erfolge mit der türkischen U 22, als er bei den Weltmeisterschaften 1997 großen Anteil daran hatte, dass die Türken Juniorenweltmeister wurden. 2001 wurde er mit der türkischen Nationalmannschaft Vize-Europameister. Seine Profikarriere begann er 1997 bei Oyak Renault. Zwei Spielzeiten absolvierte er für die Pistons, mit denen er 2004 den NBA-Titel errang. Wegen des Salary Caps in der NBA waren die Detroit Pistons nicht in der Lage, der Gehaltforderung von Memo nachzukommen und mussten ihn Richtung Utah Jazz ziehen lassen. Bei den Utah Jazz unterzeichnete er einen Sechsjahres-Vertrag, mit einer Gage in Höhe von 50 Million US $.

Für einen Basketballer seiner Größe (2,11 m; 119 kg), verfügt Memo über eine gute Wurftechnik. Die letzte Saison war seine erfolgreichste Spielzeit. Er war der einzige Spieler seiner Mannschaft, der an allen Begegnungen (82 Spiele) teilnahm. Auch dieses Jahr nahm er an allen 51 Spielen teil. Er war sowohl Topscorer als auch bester Rebounder seines Teams. Er hat in der Kategorie Punkte seinen Schnitt von 12,9 Punkten pro Spiel auf 18,2 Punkten pro Spiel, in der Kategorie Rebounds seinen Schnitt von 7,5 auf 9,1 verbessert. Diese Saison gelangen Memo schon 15 double-doubles. Dadurch war er einer der Topanwärter auf die Auszeichnung "NBA Most Improved Player of the Year".

Mehmet Okur wurde 2007 nachträglich als erster türkischer Spieler überhaupt, für das NBA All-Star Game nominiert.

„Memo“ ist nach Adrian Dantley, Mark Eaton, Rickey Green, Andrei Kirilenko, Karl Malone, Pete Maravich, Len „Truck“ Robinson, John Stockton, (Boozer 2007) erst der zehnte Spieler in der Jazz-Geschichte, dem das gelang.

Zum ersten mal überhaupt, sind zwei Jazz-Spieler gleichzeitig (Memo und C. Boozer) in einem All-Star Game vertreten.

 
   
 

Counter From POQbum .com
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden