Alles über die Türkei
  Baris Manco
 

Barış Manço


ein Bild

Barış Manço (* 2. Januar 1943 in Istanbul; gest. 1. Februar 1999) war ein türkischer Sänger, Komponist und Fernsehproduzent. Er war eine der wichtigsten Personen der türkischen Musikgeschichte. Sein Markenzeichen war von jungen Jahren an seine langen Haare, die er auch im fortschreitenden Alter im ergrauten Zustand beibehielt.

Er komponierte mehr als 200 Lieder, von denen viele in mehrere Sprachen wie Griechisch, Bulgarisch, Persisch, Japanisch, Deutsch, Italienisch, Französisch oder Arabisch übersetzt wurden.

Barış Manços musikalische Karriere begann während seines Studiums in Belgien. In den späten 1950ern wurde er als Pionier des sogenannten „Anadolu Rock“ berühmt. Dennoch änderte er oft seinen Stil während seiner mehr als 41-jährigen künstlerischen Tätigkeit und passte ihn der jeweiligen Zeit an.

1976 brachte er eine Single in London heraus (Barish Mancho - Nick The Chopper), er erlangte damit seinen inernationalen Durchbruch in den europäischen Charts. 4 Wochen lang hielt sich diese Platte auf Platz 1 in England, Frankreich und Belgien. Damit platzierte er sich noch vor Elton John.

Anfang der 90er trat er zusammen mit Metallica bei einem Rockkonzert in Russland auf.

1995 verkauften sich seine Platten (Mega Manco, Müsadenizle Cocuklar, Live in Japan) in Tokio mehr als in seiner eigenen Heimat.

Manço starb 1999 an einem Herzinfarkt. Bei der Staatsbeerdigung trauerten Millionen von Fans. Seine Beerdigung gilt in der Türkei als jene mit der zahlreichsten Beteiligung von Trauernden.

 

 
   
 

Counter From POQbum .com
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden